Demner, Merlicek & Bergmann

News//Presse

Bei DEMNER, MERLICEK & BERGMANN ist der Markenmagnetismus© los!

Anziehungskraft von Marken erstmals messbar!

DEMNER, MERLICEK & BERGMANN entwickelt, mit Unterstützung des m.core Institut der Wirtschaftsuniversität Wien, ein Tool, um die Anziehungskraft von Marken zu messen.
Die geheime Kraft.
Eigenartige Dinge haben sich in letzter Zeit in der Lehárgasse abgespielt: Autos und Mofas, die an der Fassade kleben, Kanaldeckel und Fahrräder, die wie von Zauberhand magnetisch angezogen werden, oder der Agentur-Chef selbst, der sich nicht von der Wand losreißen kann ...
Die Erklärung: Bei DEMNER, MERLICEK & BERGMANN ist der Markenmagnetismus© ausgebrochen. Mittlerweile konnte dieser aber wieder in die richtigen Bahnen gelenkt werden und steckt nun zu 100 Prozent in dem neuen Tool, das es möglich macht, den Markenmagnetismus© erstmals zu messen und darzustellen.
Prof. DDr. Bernadette Kamleitner: "Es war spannend, gemeinsam mit Studierenden die Entwicklung eines Tools zu begleiten, das darauf Bedacht nimmt, dass nicht alle Wahrnehmungskomponenten immer gleich bedeutsam sind. Jede Marke und Branche kann individuelle Treiberstärken haben."

Magnetische Marken haben loyalere Kunden.
Der Wunsch aller Werbetreibenden ist es, die Anziehungskraft von Marken zu erhöhen. Schließlich haben magnetische Marken loyalere Kunden und werden häufiger weiterempfohlen. Ein unverzichtbarer Vorteil nicht nur in heiß umkämpften Märkten.
Die gute Nachricht: Statt wie bisher auf das Bauchgefühl zu vertrauen oder zu versuchen, einzelne Image-Werte aus der Marktforschung herauszulesen, gibt es nun erstmals eine wissenschaftliche Methode, um die Anziehungskraft einer Marke nicht nur in Worten zu beschreiben, sondern in Zahlen auszudrücken und damit vergleichbar zu machen.

 
Wie das geht?
In einem mehrstufigen Prozess wurde eine Methode entwickelt, um die Anziehungskraft von Marken nicht nur in Worte, sondern auch in valide Zahlen und konkrete Maßnahmen fassen zu können. Ausgehend von bestehender Markenbekanntheit sind es primär drei Konstrukte, die den Markenmagnetismus© branchenübergreifend beeinflussen: Reputation, Emotion und Neugierde.
Katharina Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung/Strategic Planning bei DEMNER, MERLICEK & BERGMANN: "Der Markenmagnetismus© ist ein Instrument, mit dem wir auf Basis dieser drei Aspekte eine Diagnose stellen, aber auch gleichzeitig das Warum beantworten können. Das ermöglicht uns in der strategischen Arbeit, zielgerichtet und im Sinne der jeweiligen Marke zu planen.
Am Beispiel von Niemetz Schwedenbomben hat sich gezeigt, dass die Schwedenbomben ihren Magnetismus in erster Linie aus der Emotion schöpfen. Bei der Frage nach dem Warum hat sich ein klares Bild ergeben: Beim einzigartigen Geschmack sind sich die Befragten einig. Ob die mit oder ohne Kokos die besseren sind, spaltet allerdings die Nation in zwei Lager. Darauf haben wir in der Kommunikation gesetzt. Das Ergebnis ist derzeit im Fernsehen zu sehen und der Beweis, dass wir mit dem Markenmagetismus© ein Tool an der Hand haben, mit dem wir gemeinsam mit unseren Kunden ein optimales strategisches Spielfeld abstecken können, um langfristig erfolgreiche und effiziente Kommunikation zu schaffen."

Nicht alle Marken sind gleich.
Genau aus diesem Grund wird bei dieser Methode nicht nur die jeweilige Performance in diesen drei Dimensionen gemessen, sondern auch die individuelle Wichtigkeit dieser Einflussfaktoren der jeweiligen Marke. Damit ist der Markenmagnetismus© nicht nur eine bloße Standortbestimmung, sondern eine richtungsweisende Analyse.
Das Gute daran: Alle drei Treiber lassen sich durch Kommunikation steuern. Für die Kunden ergibt sich dadurch ein Wettbewerbsvorteil, denn magnetische Marken haben loyalere Kunden und werden häufiger weiterempfohlen.
Durch die Optimierung des Markenmagnetismus© wird also nicht nur zielgerichtetere Kommunikation, sondern auch ein strategisches Fundament erlangt, auf dem langfristig Kundenverhalten beeinflusst werden kann.

Markenmagnetismus© - die neue Währung.
In jeder Marke steckt magnetisches Potenzial. Dieses zu entdecken und in weiterer Folge auch zu wecken, ist das oberste Ziel, das sich DEMNER, MERLICEK & BERGMANN gesteckt hat. Damit führen wir unsere Kunden und ihre Marken zum Erfolg. Mariusz Jan Demner: "Unsere Arbeit war immer schon darauf ausgerichtet, die Marken unserer Kunden mithilfe von kampagnen- und medienunabhängigen Ideen magnetisch aufzuladen. Es ist wichtig, wie man am Markt dasteht – Markenmagnetismus ist deshalb eine wichtige Währung der Kommunikation."
Katharina Schmid: "Wir sind der Überzeugung, dass der Markenmagnetismus© eine zuverlässige und anerkannte Benchmark für die Standortbestimmung und Bewertung unserer Branche wird."

1
News
 
Zeitraum
55/64
  • ALLE//KEINE
  • Etats
  • Awards
  • Presse
  • ALLE//KEINE
  • 6 Monate
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
Hier können Sie steuern, nach welchen Kriterien gefiltert werden soll.
Ziehen Sie Ihre Lieblingsarbeiten von D,M&B einfach in den Ordner und erstellen Sie dann ein praktisches PDF davon.
Erstellen Sie sich ihr personalisiertes Booklet indem Sie Ihre Lieblingsarbeiten in diesen Bereich ziehen!
Zurücksetzen//
Holen Sie sich noch unbedingt Ihr persönliches Souvenir, bevor Sie auschecken!

Nimm dir deine persönliche Erinnerung mit!

Toolbox fixieren
Switch language
Hintergrundfarbe ändern
Einzelansicht
Listenansicht
Vollbild-Modus
Share-Funktionen