News//Presse
IM STIFTSWEINGUT HERZOGENBURG WIRD WASSER ZU WEIN.
Seit Jahren hat sich das Stiftsweingut Herzogenburg einen Namen mit außergewöhnlichen Weinen gemacht – und jetzt auch mit einer außergewöhnlichen Idee.
Mitten im niederösterreichischen Traisental liegt das idyllische Stiftsweingut Herzogenburg mit einem der ältesten Weinkeller der Region – und einer bewegten Historie, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. "Dr. Schelling kam eines Tages zu mir. Bei dem Gespräch stellten wir fest, dass er auf der Suche nach einem Weingut ist. Da sich gerade zu dieser Zeit der bisherige Pächter zurückziehen wollte, ersuchte ich Dr. Schelling ein Konzept zu erarbeiten. Nach langen Verhandlungen war er der neue Pächter. Ich kommentierte das mit den Worten: Er hat das Geld, das Stift hat das Gut und daraus entstand diese wunderbare Partnerschaft", so Propst Fürnsinn über die Anfänge des Neo-Winzers Schelling.
Was sich in den letzten 600 Jahren nicht geändert hat, sind die Sorgfalt und der hohe Anspruch an die Qualität der Weine. Diese Werte hat Dr. Hans Jörg Schelling hochgehalten, der die Geschicke des Weingutes vom Jahre 2009 bis zu seinem Antritt als Finanzminister der Bundesregierung im Vorjahr geleitet hat.
Dr. Schelling war zuvor Mitglied des Aufsichtsrates der XXXLutzGmbH, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich und Vorsitzender des Verbandsvorstandes im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Und doch blieb auch noch Zeit, um vor nunmehr sechs Jahren seine große Leidenschaft zur Profession zu machen und die Weingüter des Stifts Herzogenburg zu pachten. Und dieselbe Energie, mit der er schon XXXLutz zur zweitgrößten Möbelhauskette der Welt avancieren ließ, steckte er auch in die Produktion edler Tropfen und konnte so mit Kreativität und Unternehmergeist dem Weingut einen unverwechselbaren Auftritt verleihen. Tochter Julia, selbst erfolgreiche Unternehmerin und bereits seit 2009 verantwortlich für Marketing und Vertrieb im Weingut, schreibt diese Erfolgsgeschichte seit Dr. Schellings Amtsantritt als Finanzminister höchst engagiert weiter. Und die Agentur DEMNER, MERLICEK & BERGMANN ist stolz darauf, ein bisschen mitschreiben zu dürfen.
"Da ich meinen Vater Hans Jörg Schelling von Beginn an in den Bereichen Marketing und Vertrieb unterstützt habe, kenne ich den Betrieb recht gut. Die Geschäftsführung des Weinguts ist natürlich eine neue und sehr spannende Herausforderung, die ich aber nach seiner Berufung zum Finanzminister gerne angenommen habe. Ich denke durch meinen persönlichen Ehrgeiz und viel Engagement und vor allem durch unser hochmotiviertes Team, wird es uns gelingen das Stiftsweingut Herzogenburg erfolgreich weiter zu führen. Unsere ausgezeichneten Produkte und innovative Ideen wie das neue "Wasser wird zu Wein"-Etikett, welches hervorragend zu unserem Motto "Tradition NEU erlebt" passt, sind die besten Garanten für den Erfolg des Weinguts", so Julia Schelling.
Ein Geburtstagsgeschenk mit Folgen
Anlässlich eines Empfanges im Vorjahr, bei dem der 60. Geburtstag von Dr. Schelling gefeiert wurde, überraschten die Kreativen aus der Lehárgasse, die dem Jubilar über Jahrzehnte in der gemeinsamen Arbeit für Österreichs größte Möbelhausketten verbunden waren, mit einem außergewöhnlichen Präsent: Passend zur untrennbar mit der Kirche verbundenen Geschichte des Stiftsweinguts wurden Messwein-Etiketten entwickelt, die auf wundersame Weise Wasser zu Wein werden lassen. Das thermoaktive Etikett zeigt bei Zimmertemperatur den Schriftzug "Wasser". Legt man die Flasche allerdings in den Kühlschrank, erscheint wie von Geisterhand das Wort "Wein". Der Neo-Winzer war vom wundersamen Etikett so angetan, dass man aus der kleinen Idee für ein Geburtstagsgeschenk eine große Idee für alle Weinliebhaber machte und die ungewöhnlichen Flaschen, welche ab sofort bei Wein&Co erhältlich sind, zur Marktreife brachte.
Heinz Kammerer, Gründer von WEIN&CO: "Der Handel lebt von Impulsen und Innovation, der Weinhandel ist da keine Ausnahme. Mit der neuen Kreation des Stiftsweinguts Herzogenburg "Wasser wird zu Wein." bieten wir unseren Kunden nicht nur ein erstklassiges Produkt, sondern auch einen Überraschungseffekt. So kann jetzt jeder ein kleines Wunder zuhause fabrizieren, seinen Gästen vorführen und kredenzen."
"Das Stiftsweingut Herzogenburg hat unter der Führung Dr. Schellings Mut zu Innovation und Kreativität bewiesen. Und mit dieser ungewöhnlichen Idee für einen ungewöhnlichen Wein können wir diesem Umstand unseren Tribut leisten. Wir danken Julia Schelling, die beim Abhandenkommen des Vaters in die Bundesregierung von einem Tag auf den anderen die Geschäftsführung des Weingutes übernahm, für die großartige Kooperation und Ermutigung. Die Idee, die so möglich gemacht wurde, hat schon erste internationale Auszeichnungen eingeheimst. Und ich bin sicher, dass noch weitere folgen werden", so Mariusz Jan Demner.