News//Etats
Spenden auf Knopfdruck.
DEMNER, MERLICEK & BERGMANN mit innovativer Spendenaktion für ROTE NASEN auf A1 TV.
Die Österreichischen ROTE NASEN Clowndoctors sind bekannt für ihre richtungsweisende Arbeit mit Kindern und Senioren in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Um seine Patienten laufend zum Lachen zu bringen, ist der Verein jedoch nahezu ausschließlich von Spenden abhängig.
Gemeinsam mit der Werbeagentur DEMNER, MERLICEK & BERGMANN, A1 TV und ProSiebenSat.1 PULS 4 - dem führenden Privat TV-Unternehmen in Österreich - wurde nun ein innovativer Weg entwickelt, um schneller und großflächiger Spenden zu generieren als jemals zuvor.
Ab sofort können alle A1 TV-KundInnen mit einem simplen Knopfdruck die Clowndoctors mit 2€ unterstützen und Kinderlachen schenken. Dazu muss nur die rote Nase (= rote Taste) auf der A1 TV Fernbedienung gedrückt werden.
Die ZuseherInnen kommen anschließend zum ROTE NASEN Spendenfilm in der A1 Videothek. Ganz ohne Medienbruch, können ROTE NASEN so ab sofort auf noch nie dagewesene Weise unterstützt werden. Denn das Entgelt für den Spendenfilm in der Höhe von 2€ wird dabei direkt von der A1 Rechnung abgebucht und der Gesamtbetrag daraufhin von A1 an ROTE NASEN gespendet. Alle SpenderInnen erhalten zudem den Animationsfilm "Astro Boy", der für die Aktion von Tele München Group gratis zur Verfügung gestellt wurde, ohne weitere Kosten für 48 Stunden freigeschaltet. Durch TV-Spots auf den Sendern PULS 4, ProSieben Austria, SAT.1 Österreich, kabel eins austria und sixx Austria, Cut-Ins in den Eigenformaten, redaktionelle Beiträge und Banner im A1 TV Videoportal wird auf die Spendenaktion aufmerksam gemacht.
"Durch die interaktiven TV-Spots, die die Fernsehzuschauer mit einem Knopfdruck oder "Nasendruck" zur Spendenseite führen, möchten wir das Spendenverhalten der Österreicher nachhaltig verändern und vereinfachen," so Mag. Alexander Eisenbach, Marketingleiter von ROTE NASEN.
In Zukunft können so der Weg zur Bank oder komplizierte Spendenabwicklungen im Internet komplett vermieden werden.
Credits:
Agentur: Demner, Merlicek & Bergmann
Filmproduktion: Ping Pong Communications
Foto: Robert Staudinger
Tonstudio: Tic Music